Parlament Wien

Die Grundsteinlegung für das heutige, von Theophil von Hansen entworfene Parlamentsgebäude erfolgte am 2. September 1874. Die ersten Plenarsitzungen von Abgeordnetenhaus und Herrenhaus im neuen Reichsratsgebäude fanden neun Jahre später, am 4. Dezember 1883, statt.

Parlament

 

Maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung des Gebäudes hatte der Industrielle und Kunstmäzen Nikolaus Dumba, Sohn eines Griechen, genommen; er wurde 1885 von Kaiser Franz Joseph I. als Mitglied des Herrenhauses berufen. Auffallend ist die architektonische Ähnlichkeit des Parlamentsgebäudes mit Hansens Akademie von Athen und dem vom gleichen Architekten entworfenen und ebenfalls 1874 begonnenen Athener Zappeion.

Parlament

Parlament

Parlament

Parlament und Pallas-Athene-Brunnen

Pallas-Athene-Brunnen

Parlament

Das Relief in der Mitte zeigt Kaiser Franz Joseph I als römischen Imperator

Parlament

Parlament

Flagge am Giebel des Mittelbaus
Hier weht immer die Bundesflagge

Parlament

Kaiser Franz Joseph I
früher auch der Kaiser im Piyama genannt

Parlament

Parlament

Parlament

Blumenumkränzte Allegorie der "mater Austria"  als Symbol für den österreichischen Staat mit dem kaiserlichen Wappen zu ihren Füßen.

Justitia, mit dem Träger des Richtschwertes und einen Jüngling mit dem Gerichtskreuz.

Justitia, mit dem Träger des Richtschwertes und einen Jüngling mit dem Gerichtskreuz.

Glasmosaik Hauptfassade

Mosaik auf Goldgrund von Eduard Lebiedzky, 1902 fertig gestellt: Huldigung der Austria durch die im Reichsrat vertretenen Kronländer.

© Parlamentsdirektion / Mike Ranz

mater Austria © Parlamentsdirektion / Mike Ranz

 

Parlament

Parlament

Abgeordnetenhaus

Abgeordnetenhaus
dort weht die Flagge der Europäischen Union

Abgeordnetenhaus

Abgeordnetenhaus
dort weht die Flagge des Bundeslandes das den Vorsitz im Bundesrat führt.

Giebelrelief am Abgeordnetenhaus

Giebelrelief am Abgeordnetenhaus

Parlament

Parlament

Parlament

Parlament

Parlament

Parlament

Parlament

trennstern

Der Architekt - Theophil Hansen

Der Architekt - Theophil Hansen

Menschenrechtsdeklaration

Menschenrechtsdeklaration

 

trennstern

Pallas-Athene-Brunnen

Vor dem Parlamentsgebäude zieht der große Brunnen davor alle Blicke auf sich. Diesen dominiert ein Standbild der griechischen Göttin Pallas Athene, der Göttin der Weisheit, der Strategie, des Kriegs und des Friedens. In ihrer rechten Hand hält sie die Siegesgöttin Nike, in der linken einen Speer – beides Insignien, die ihr oft zugeordnet werden.

Pallas-Athene-Brunnen
Palas Athene
Palas Athene
Pallas Athene
Pallas Athene
 
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
 

Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen

Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-BrunnenElbe und Moldau
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
 

trennstern

Die Quadrigen

Auf dem Dach ragen jeweils links und rechts des Haupteingangs vier bronzene Quadrigen in den Himmel. Diese zweirädrigen, von je vier Pferden gezogenen Streitwagen, werden von Nike gelenkt.

Quadrige
Quadrige
Quadrige
 
Quadrige
Parlament

Rossebändiger

Die vier Standbilder an den unteren Enden der Auffahrtsrampe zum Parlamentsgebäude werden als die "Rossebändiger" beschrieben.

Die Rossebändiger des Parlamentsgebäudes werden als Symbol für die Bezähmung der Leidenschaften bzw. Zügelung der Emotionen gedeutet. Sie stellen somit einen unübersehbaren Appell an die Abgeordneten dar, im Hohen Haus ihre politischen Leidenschaften zu mäßigen.

Rossebändiger von Josef Lax
Rossebändiger von Josef Lax
Rossebändiger von Josef Lax

trennstern

Rampe

Den oberen Bereich der Auffahrtsrampe schmücken Plastiken von je vier antiken griechischen und römischen Historikern. Sie sollen die PolitikerInnen auf die Verantwortlichkeit gegenüber der Geschichte aufmerksam machen.

Xenophon

Xenophon

Herodot

Herodot

Julius Cäsar

Julius Cäsar

Thukydides

Thukydides

Tacitus

Tacitus

Sallust

Sallust

Polybios

Polybios

Livius

Livius

 

trennstern

Fahnenmasten

An den beiden Flaggenmasten vor dem Parlamentsgebäude, links und rechts des Pallas-Athene-Brunnens, wird an Sitzungstagen der Bundesversammlung, des Nationalrates oder des Bundesrates die Dienstflagge des Bundes geführt. An sitzungsfreien Tagen bleiben diese Masten leer.

Fahnenmast

Die Wappen von Niederösterreich, Salzburg und Kärnten

Die Wappen von Niederösterreich,
Salzburg und Kärnten

Die Wappen von Bukowina, Schlesien und Vorarlberg

Die Wappen von Bukowina,
Schlesien und Vorarlberg

Die Wappen von Steiermark. und Dalmatien

Die Wappen von Görz und Gradisca,
Triest und Istrien

Die Wappen von Tirol, Mähren und Krain

Die Wappen von Tirol,
Mähren und Krain

Die Wappen von Böhmen, Oberösterreich und Galizien

Die Wappen von Böhmen,
Oberösterreich und Galizien

Die Wappen von Steiermark. und Dalmatien

Die Wappen von Steiermark.
und Dalmatien

trennstern

Laterne
Laterne
Laterne
Laterne
Laterne
Laterne
Laterne
 
 

trennstern

Denkmal der Republik

Das sogenannte Republikdenkmal (auch Denkmal der Republik) in Wien erinnert an die Errichtung der Republik Österreich am 12. November 1918. Es befindet sich am Dr.-Karl-Renner-Ring zwischen Parlamentsgebäude und Palais Epstein vor dem Grete-Rehor-Park.
Das Denkmal besteht aus Büsten der drei Sozialdemokraten Jakob Reumann, Victor Adler und Ferdinand Hanusch.

Denkmal der Republik
Denkmal der Republik
Denkmal der Republik

rauchend Krähe

trennstern

 Parlamentsumbau

Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau
Parlamentsumbau

Google Maps

 

 

Wetter in Wien

Parse error in downloaded data
go Top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.